Datenschutzerklärung | Privacy Policy


Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaft (FB 07) der Uni Bremen nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen. Der FB07 verarbeitet persönliche Daten, die beim Besuch unserer Web-Seite sowie durch die Registrierung erhoben werden. Uns ist es wichtig, dass Sie jederzeit wissen, wann wir welche Daten speichern und wie wir diese verwenden (Transparenz-Prinzip). Im Folgenden möchten wir Ihnen deshalb kurz darstellen, wie der FB 07 Ihre Daten verarbeitet und welche Bedeutung dies bei der Nutzung unseres Dienstes konkret für Sie hat.

Personenbezogene Daten


Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über natürliche Personen, die Rückschlüsse auf Ihre persönlichen, wirtschaftlichen oder tatsächlichen Verhältnisse zulassen. Dazu gehören zum Beispiel auch Adress- und Erreichbarkeitsdaten.

Wenn Sie sich bei unserem personalisierten Dienst registrieren, fragen wir Sie nach Ihrem Namen und anderen persönlichen Informationen. Anders ist die Erbringung dieses Dienstes nicht möglich. Die Dateneingabe ist insofern freiwillig aber für die Registrierung erforderlich. Alle von Ihnen gemachten persönlichen Daten werden entsprechend den geltenden Datenschutzgesetzen behandelt. Die Daten werden ausschließlich für den konkreten Zweck verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ausnahmen bestehen dort, wo die Weitergabe der Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist (z.B. Weitergabe der Kontaktdaten an den ausländischen Supervisor).

Auch wenn keine Registrierung erfolgt, werden durch den Aufruf der Website automatisch personenbezogene Daten erfasst. Darunter fallen z.B. Ihre IP-Adresse sowie die Verbindungszeiten zu unserem Dienst. Die Erfassung dieser Daten kann nicht unterbunden werden, da diese Informationen technisch bedingt durch die Bereitstellung unseres Dienstes als Webformular anfallen.

Datenverarbeitung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten bis zur vollständigen Erfüllung unserer Dienstleistung, also bis zum Punkt an dem die Kandidaten für das Auslandssemester ausgewählt wurden und der Kontakt zu den Partneruniversitäten aufgenommen wurde. Wenn dieser Vorgang abgeschlossen ist, werden die erhobenen Daten vollständig gelöscht.

Unsere angebotene Dienstleitung ist nur aus dem Netzwerk der Universität Bremen erreichbar. Die Datenverbindung zu unserem Webformular und unserer Datenbank ist via SSL/TLS-Verbindung abgesichert. Der Zugriff auf die Datenbank und dessen Daten sind Logisch sowie Physikalisch vor unbefugtem Zugriff geschützt und nur wenigen Mitarbeitern vorbehalten.

Auswertung


Die Auswertung der gespeicherten Daten erfolgt im Rahmen der Selektierung der Kandidatinnen und Kandidaten für deren Auslandsaufenthalt. Zudem werten wir die Daten für interne Zwecke zur Verbesserung der angebotenen Dienstleistung aus, für die die Daten aber anonymisiert verwendet werden. Diese Auswertung erfolgt nur im Zeitraum bis zur vollständigen Erfüllung der angebotenen Dienstleistung.

Widerruf der Einwilligung


Ferner können Sie die Einwilligung zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wenn Sie uns personenbezogene Daten (z. B. bei der Registrierung für das Auslandssemester) überlassen haben, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, diese einfach wieder löschen zu lassen. Senden Sie uns eine E-Mail an fb07international@uni-bremen.de, schauen sie persönlich bei uns im Büro (Universität Bremen, Enrique-Schmidt-Str. 1, WiWi 1-Gebäude, Raum: A3140) vorbei oder nehmen Sie telefonisch Kontakt zu uns auf. Nach Bestätigung Ihrer Identität, werden alle Ihre Daten zu diesem Service bei uns unwiederbringlich gelöscht.

Fragen, Anregungen, Kommentare


Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten oder zum Thema Datenschutz allgemein haben, wenden Sie sich bitte an Sandra Dinkeldein (fb07international@uni-bremen.de), auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anregungen oder Beschwerden.


The Faculty of Business Studies and Economics (FB 07) at the University of Bremen takes the protection of your personal data very seriously. Protecting your privacy when processing personal data is very important to us. The faculty processes personal data collected when you visit our website and when you register. It is important to us that you know at all times when we store which data and how we use it (principle of transparency). In the following, we would therefore like to briefly explain how the faculty processes your data and what this means for you specifically when using our service.

Personal Data

Personal data is individual information about natural persons that allows conclusions to be drawn about your personal, economic, or actual circumstances. This includes, for example, address and contact details.

When you register for our personalized service, we ask you for your name and other personal information. Otherwise, it is not possible to provide this service. Data entry is voluntary in this respect, but necessary for registration. All personal data you provide will be treated in accordance with applicable data protection laws. The data will be processed exclusively for the specific purpose. It will not be passed on to third parties. Exceptions exist where the transfer of data is necessary to process your inquiries (e.g., transfer of contact details to the foreign supervisor).

Even if you do not register, personal data is automatically collected when you visit the website. This includes, for example, your IP address and the connection times to our service. The collection of this data cannot be prevented, as this information is generated for technical reasons by the provision of our service as a web form.

Data Processing

We store your personal data until our service has been fully performed, i.e. until the candidates for the semester abroad have been selected and contact has been established with the partner universities. Once this process has been completed, the data collected will be deleted in its entirety.

Our service is only accessible from the university network. The data connection to our web form and our database is secured via SSL/TLS connection. Access to the database and its data is protected logically and physically against unauthorized access and is restricted to a small number of employees.

Analysis


The stored data is evaluated as part of the selection process for candidates for their stay abroad. We also evaluate the data for internal purposes to improve the services we offer, but the data is used in anonymized form for this purpose. This analysis only takes place during the period until the service offered has been fully provided.

Withdrawal of Consent


FFurthermore, you can revoke your consent to the collection, processing, and use of your personal data at any time with future effect. If you have provided us with personal data (e.g., when registering for a semester abroad), you can have it deleted at any time. Please send us an email to fb07international@uni-bremen.de, come and see us in person at our office (University of Bremen, Enrique-Schmidt-Str. 1, WiWi 1-building, room: A3140) or contact us by phone. Once your identity has been confirmed, all your data relating to this service will be irretrievably deleted from our systems.

Questions, Suggestions, Comments


If you have any questions regarding the processing of your personal data or data protection in general, please contact Sandra Dinkeldein (fb07international@uni-bremen.de), also in the case of requests for information, suggestions, or complaints.